BBS und BASOP gestalten das Projekt: Vorlesen im Kindergarten

Baumgartenberg. Seit fast zwei Jahren arbeiten die BBS und die BASOP Baumgartenberg unter der gemeinsamen Leitung von Direktorin Mag. K. Blauensteiner-Vuketich im selben Gebäude zusammen. Zwei Kolleginnen beider Schulen nutzten diese wertvolle Gelegenheit für ein schul- und fächerübergreifendes Projekt.

Gemeinsam organisierten Schülerinnen der 1. Klasse der 1. FS für wirtschaftliche Berufe (Deutsch) und der 2. Klasse der BASOP (Didaktik) ein besonderes Leseprojekt. Ziel war es, die Kindergartenkinder spielerisch an das Lesen heranzuführen und ihr Interesse an Büchern zu wecken.

Die Schülerinnen der 1. FS für wirtschaftliche Berufe bearbeiteten das Projekt im Fach Deutsch und übernahmen die Aufgabe, den jungen Zuhörern ein Bilderbuch vorzulesen. Dabei kam es auf eine deutliche Aussprache und eine lebendige Erzählweise an.

Gleichzeitig setzten sich die Studierenden der 2. BASOP im Fach Didaktik kreativ mit dem Buch auseinander. Ein Bilderbuchtheater, interaktives Arbeiten mit den Kindern und ein Spiel, das den Inhalt des Buches vertiefte und gleichzeitig den Teamgeist förderte, standen im Mittelpunkt der BASOP-Schülerinnen.

Der Höhepunkt des Projekts fand am 19. März statt. Rund 20 Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren hatten sichtlich Spaß am Vorlesen und an der spielerischen Auseinandersetzung mit dem Buch. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Gedanken zur Geschichte zu äußern und sich aktiv in das Geschehen einzubringen.

Die Zusammenarbeit verschiedener Schulstufen und Fächer erwies sich als voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule und der BASOP konnten ihre didaktischen und sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und gleichzeitig wurde den Kindergartenkindern ein wertvolles und unterhaltsames Leseerlebnis geboten. Die Fachschule und die BASOP fördern durch solche Projekte praxisorientiertes Lernen auf hohem Niveau. Direktorin Mag. K. Blauensteiner-Vuketich betont: „Bei uns wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt. Gerade in der BASOP ist die praktische Umsetzung von unterrichtsrelevanten Inhalten ein wesentlicher Bestandteil.“

Die Lehrenden zeigten sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen sich auf weitere Projekte dieser Art.